top of page

Geröstete Blumenkohlsuppe

  • unsere_familien_rezepte
  • 30. März 2022
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 11. Feb.

Ich muss zugeben ich bin ein absoluter Suppen-Fan. Es gibt so viele Möglichkeiten aus den verschiedensten Gemüsesorten eine leckere und kreative Suppe zu machen. Blumenkohl gehört natürlich auch dazu. Brokkoli und Zucchini, oder Kartoffel und Sellerie... haben wir auch schon alles gemacht. Aber diese schmeckt mega cremig und gar nicht so sehr nach Blumenkohl, durch die Röstung im Ofen.


Blumenkohlsuppe

Es hat unseren Sohn erstmal Überwindung gekostet zu probieren, denn er liebt nur grüne Suppen, sowie grünes Gemüse im allgemeinen. Aber auch er hat dann seine Portion leer gegessen. Mit den verschiedenen Beilagen kann man auch auf jeden Geschmack die Suppe verfeinern und variieren. Auch als Vorspeise ist die geröstete Blumenkohlsuppe prima geeignet.


Für Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit wäre es wichtig immer die Zutatenliste auf den Verpackungen durchzulesen. Leider gibt es auch hier schwarze Schafe die Weizenmehl als Bindemittel oder Geschmacksträger verwenden.


Hätte nie gedacht dass in einer BIO Gemüsebrühe Weizenmehl verarbeitet ist, aber das ist der Grund warum wir viele Sachen selber machen. Glutenfrei ist ein wirklich umfassendes und schwieriges Thema.


Mittlerweile sind wir ja selber betroffen und müssen zu Hause auf glutenfreie Ernährung achten, daher weiß ich genau wie schwierig es ist nicht daneben zu greifen. Die Produkte unten sind alle auch glutenfrei und laktosefrei erhältlich.

Blumenkohl enthält sehr viele Vitamine, Mineralien und Antioxidantien. Er enthält die folgenden Vitamine: Vitamin C, Vitamin K, Vitamin B6, Vitamin E, Folsäure und Pantothensäure. Blumenkohl enthält die folgenden Mineralien: Kalium, Mangan, Magnesium und Phosphor.

Souffle
MalaCasa Souffle Förmchen

Suppen sind auch glutenfrei kein Problem. Es gibt mittlerweile tolle Alternativen, zum Beispiel glutenfreies Brot, welches man auch als Croutons verwenden kann.

Natürlich lassen wir uns davon nicht unterkriegen und haben schon einiges ausprobiert, aber die Leichtigkeit ist am Anfang erstmal weg, denn die ersten Versuche gehen in die Hose oder sind nicht so wie man es gewohnt ist. Man benötigt etwas Geduld und Zeit um mit den neuen Umständen zurecht zu kommen. Daher nehmen wir euch mit und teilen jedes gelungene Rezept, damit es für andere vielleicht etwas einfacher wird.


Rezept für 5-6 Personen


Röschen von 1 ganzem Blumenkohl

Salz

Pfeffer

30 ml Olivenöl

Paprikapulver & Thymian

ca. 60 ml Sahne (Cremefine) (ggf. laktosefrei)

1 Zwiebel

Zitronenzesten & Saft 1/2 Zitrone

Handvoll Lauchringe (Porree)

1 Liter Gemüsebrühe (ggf. glutenfrei!)

Gemüsebrühenpulver (ggf. glutenfrei!)


Option!: 2 geriebene Kartoffeln (mehlig). Dann wird die Suppe cremiger, fester.


Beilagen: Pilze, Erbsen & Frühlingszwiebeln

geröstetes Brot (eventuell glutenfrei!) oder Bärlauch-Pesto


Zubereitung:

  1. Blumenkohlröschen vom Stiel schneiden und auf einem Blech mit Backpapier verteilen.

  2. Leicht würzen mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver & Thymian.

  3. Die 30ml Olivenöl darüber und alles gut mit den Händen vermischen.

  4. Dann bei 200 Grad für 15 Minuten in den Ofen und anrösten.

  5. Die Zwiebel schneiden und in einem Topf anbraten, die Zitronenzesten & Saft dazu, sowie den Lauch/Porree.

  6. Mit der Gemüsebrühe ablöschen.

  7. Den gerösteten Blumenkohl aus dem Ofen dazu.

  8. Köcheln lassen und alles fein pürieren.

  9. Nachwürzen je nach Geschmack mit etwas Gemüsebrühenpulver, Salz und Pfeffer.

  10. Wer es fester und cremiger mag, reibt noch 2 Kartoffeln in die Suppe und kocht es bis es fester wird. Durch die Stärke wird die Suppe gebunden.

  11. Dann noch die Sahne dazu und kurz aufkochen lassen! Suppe fertig!

  12. Die Beilagen vorbereiten: Pilze, TK-Erbsen und Brot (ggf. glutenfrei!) jeweils einzeln für sich in einer Pfanne anbraten und etwas würzen mit Salz und Pfeffer.




Comments


Gefällt dir? Bewerte esGefällt mir nichtNicht so tollZufriedenSehr gutIch liebe esGefällt dir? Bewerte es

„Es gibt für jeden ein passendes Rezept. “

Simone Weimann

„Die Dips finde ich super. Wir haben sie zum Grillen probiert“

Nicole Lang

„Das Bierfleisch war mega lecker und gut nachzukochen.“

Kevin Sander

bottom of page