Apfelküchle... oder Obstküchle
- unsere_familien_rezepte
- 2. Aug. 2022
- 2 Min. Lesezeit
Ein Klassiker in unserer Küche sind Apfelküchle. Die kenne ich schon von meiner Oma. Sie hat sie dann noch mit Sahne verfeinert, aber Karamellsoße oder Schoko geht auch. Da wir nicht ganz so viele Äpfel hatten, jedoch noch Nektarinen und Zwetschgen dachte ich mir man könnte den Klassiker auch mal etwas abwandeln.

Ich fand sie zum Beispiel mit Nektarinen und getrockneten Cranberries mega lecker. Meine Favoriten. Ihr könnt es aber auch mit anderen Früchten noch versuchen, zum Beispiel Himbeeren oder Erdbeeren. Im Herbst noch Birnen wäre auch eine Möglichkeit.
Nach dem Württembergischen Landesmuseum in Stuttgart kommen die Küchle ursprünglich aus dem Süden Baden-Württembergs. Zwar wurden bereits in der Antike Lebensmittel in Teig getaucht und ausgebacken, allerdings gab es diese Apfelküchel vermehrt in der schwäbisch-alemannischen Fastnacht zum "Schmotzigen Donnerstag"
Nach Erkenntnissen des österreichischen Schriftstellers Elmar Bereuter, haben die sogenannten "Schwabenkinder" dieses Gericht mit in die Alpenländer gebracht.
Als Schwaben- bzw. Hütekinder wurden Bergbauernkinder aus Vorarlberg, Tirol, der Schweiz und Liechtenstein bezeichnet, die von Beginn der Neuzeit bis ins frühe 20. Jahrhundert aufgrund der Armut ihrer Familien alljährlich im Frühjahr durch die Alpen zu den „Kindermärkten“ hauptsächlich nach Oberschwaben zogen, um dort als Saison-Arbeitskräfte vermittelt zu werden.
Zutaten für 16 Stück (4 -5 Personen)
4 Äpfel (oder andere Früchte nach Wahl)
200 ml Pflanzenfett
250 g Mehl
60 g Zucker
2 Pack Vanillezucker
Prise Salz
200 ml Milch
3 Eier
1 TL Backpulver
Puderzucker zum bestreuen
Zubereitung:
Das Obst waschen und wenn ihr möchtet schälen. Ich persönlich lass die Schale immer dran.
Dann Scheiben schneiden. Das ist bei Zwetschgen etwas schwieriger, daher Stücke gehen auch. Die Stücke taucht man dann nicht in den Teig, sondern gibt sie dann in der Pfanne auf den Teig.
Für den Teig, das Mehl mit dem Zucker, Vanillezucker, Salz, Milch, Eier und Backpulver klümpchenfrei verrühren.
In eine Pfanne das Fett geben und erhitzen auf hoher Stufe.
Die Apfelscheiben durch den Teig ziehen und gleich in die Pfanne zum ausbacken geben. Wenn ihr Stücke habt könnt ihr erst 1-2 EL Teig in die Pfanne geben, die Stücke darauflegen, nochmals 1 EL Teig darüber gießen und von beiden Seiten ausbacken.
Von beiden Seiten ca. 2 Minuten ausbacken, kommt auf euren Herd an.
Dann auf ein Küchenpapier zum abtropfen.
Danach mit Puderzucker bestreuen und servieren.
Comments