top of page

Cranberry Likör oder Sirup

  • unsere_familien_rezepte
  • 3. Feb.
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 10. Feb.

Zur Weihnachtszeit verschenken wir gerne etwas selbstgemachtes. Dieses Jahr wollten wir eigentlich durch den ganzen Stress mit Zöliakie und Glutenfrei nichts machen. Aber irgendwie hat sich dass dann ein paar Tage vor Weihnachten nicht mehr richtig angefühlt und wir haben noch schnell etwas leckeres zubereitet. Dieser Cranberry Likör lässt sich ganz einfach herstellen und schmeckt als Likör oder Sirup.


Cranberry Likör

Nehmt am besten Direktsäft, zum Beispiel von Rotkäppchen, dann habt ihr noch ganz viele gesunde Nährstoffe darin. Das Rezept ist natürlich wieder ein wenig Geschmacksache, wenn ihr es nicht so süß möchtet, dann nehmt einfach weniger Zucker. Allerdings sind Cranberry Direktsäfte etwas säuerlicher, daher probiert es einfach immer etwas und schmeckt es nach euren Bedürfnissen ab.


Manifix

Für Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit wäre es wichtig immer die Zutatenliste auf den Verpackungen durchzulesen. Leider gibt es auch hier schwarze Schafe die Weizenmehl als Bindemittel oder Geschmacksträger verwenden.


Hätte nie gedacht dass in einer BIO Gemüsebrühe Weizenmehl verarbeitet ist, aber das ist der Grund warum wir viele Sachen selber machen. Glutenfrei ist ein wirklich umfassendes und schwieriges Thema.


Mittlerweile sind wir ja selber betroffen und müssen zu Hause auf glutenfreie Ernährung achten, daher weiß ich genau wie schwierig es ist nicht daneben zu greifen. Die Produkte unten sind alle auch glutenfrei und laktosefrei erhältlich.


Likör oder Sirup sind zum Glück kein Problem, da Direktsäfte von Natur aus glutenfrei sind. Bei gemischten Säften, schaut einfach kurz in die Zutatenliste auf der Verpackung.

Wir haben ja mittlerweile eine große Auswahl an selbstgemachten Geschenken die zu vielen Gelegenheiten passen. Nicht nur Weihnachten oder Ostern, auch Geburtstage oder Hochzeiten sind immer eine liebevolle Gelegenheit.

Und lasst ihr die Liköre noch ein paar Tage stehen, im Keller, dann können sie noch etwas ziehen und entfalten dann einen tollen Geschmack.

Solltet ihr keinen Direktsaft nehmen, verändert sich natürlich auch die Zuckermenge. Denn meistens ist in Konzentraten schon Zucker drin.


Bügelflaschen
Heftmann Bügelflaschen


Rezept für 6x 250 ml Bügelflaschen

Zutaten

700 ml Cranberry Direktsaft (ungesüßt und pur)

150g weißer Kandiszucker

50g brauner Zucker

2x Vanillezucker

2 Zimtstangen oder Zimtpulver (Menge nach Geschmack)

1-2 Vanilleschoten

Ein paar Limettenzesten

Spritzer Limettensaft

200 ml Apfelsaft (klarer Direktsaft)


Likör

600ml Vodka

100ml Cointreau


Etiketten
Auswahl an Etiketten

Zubereitung:

  1. Gebt den Cranberry Saft in einen Topf und lasst ihn langsam köcheln.

  2. Dazu kommt dann der Kandiszucker, brauner und Vanillezucker.

  3. Natürlich noch die Zimtstangen und Vanilleschoten.

  4. Und die Limettenzesten, Saft und den Apfelsaft.

  5. Lasst das Ganze 20 Minuten leicht köcheln und rührt es ein paar mal um.

  6. Dann entfernt die Zimtstangen und Vanilleschoten. Schmeckt es nach euren Wünschen einfach nochmal ab. Falls ihr noch etwas Zimtpulver möchtet oder Vanille.

  7. Wer mag kann jetzt noch Lebensmittelglitzer verwenden. Maximal 1/2 TL Glitzer reicht völlig aus.

  8. Leicht abkühlen lassen, es darf einfach nicht mehr köcheln, nur noch etwas dampfen.

  9. Dann gebt ihr den Alkohol dazu wenn ihr Likör möchtet, ansonsten könnt ihr ohne Alkohol weitermachen mit abfüllen.

  10. Die Bügelflaschen kommen bei mir während der Zubereitungs- und Kochzeit immer in die Spülmaschine im heißen Kurzprogramm. Dann sind die Flaschen sauber und abgekocht.

  11. Füllt den Likör oder Sirup dann in die noch warmen Flaschen und macht den Deckel gleich darauf, so sind sie dann ein paar Monate haltbar.


Auf unserem YouTube Kanal findet ihr auch das passende Video


Comments


Gefällt dir? Bewerte esGefällt mir nichtNicht so tollZufriedenSehr gutIch liebe esGefällt dir? Bewerte es

„Es gibt für jeden ein passendes Rezept. “

Simone Weimann

„Die Dips finde ich super. Wir haben sie zum Grillen probiert“

Nicole Lang

„Das Bierfleisch war mega lecker und gut nachzukochen.“

Kevin Sander

bottom of page