top of page

Béchamelsauce ganz einfach

  • unsere_familien_rezepte
  • 20. Okt. 2022
  • 2 Min. Lesezeit

Was in der Alltagsküche nicht fehlen sollte ist eine gute Béchamelsoße. Denn damit kann man weitere leckere Gerichte zaubern. Zum Beispiel einen Kohlrabi-Lauch-Spinat Auflauf. Das waren einfach die Reste bei uns im Kühlschrank und die mussten aufgebraucht werden.



Ihr könnt sie aber auch für Fleischgerichte oder die klassische Lasagne verwenden. Selber gemacht ist oftmals besser als aus der Packung vom Supermarkt. Ist auch wirklich nicht schwierig nachzukochen. Das könnt ihr unten im Video sehen.





Die Béchamelsauce kommt, wie soll es auch anders sein, aus dem französischen. Der Bestandteil Béchamel geht auf Louis de Béchamel (oder Béchameil), Marquis de Nointel, zurück. Dieser war Heereslieferant und Bankier gewesen und kaufte sich dann als Sekretär und Haushofmeister bei König Ludwig XIV

Ihr braucht auch keine Angst vor Klümpchen zu haben. Es gibt Wege diese zu vermeiden oder auch zu entfernen. Dazu benötigt ihr nur ein Sieb.

Zutaten für 1-2 Portionen

25 g Butter

1 Zwiebel

1 Lorbeerblatt

25 g Mehl

300 ml Milch

(bei Bedarf auch mehr, 50 ml Milch Reserve)

Salz

Pfeffer

Muskatnuss








Zubereitung:

  1. Die Butter in einem Topf schmelzen und erhitzen.

  2. Darin die geschnittene Zwiebel anbraten. Es reicht wenn ihr die Zwiebel in der Mitte durchschneidet, denn sie kommt am Ende wieder raus.

  3. Das Lorbeerblatt kommt dazu.

  4. Immer rühren! Das ist wichtig.

  5. Das Mehl ganz langsam dazu. Löfffel für Löffel, nicht alles auf einmal. Und am besten mit einem Schneebesen immer rühren.

  6. Es sollte sich mit der Butter verbinden. Es sieht erstmal immer nach Klümpchen aus, aber je mehr ihr rührt desto mehr verschwinden sie.

  7. Dann die Milch auch stückweise dazu. Nicht alles auf einmal. Immer erst einen Schuss und dann gut mit dem Schneebesen rühren. Rühren, rühren! Bis eine cremige Konsistenz ensteht.

  8. Das wiederholt man so lange bis die Milch aufgebraucht ist.

  9. Dann kommt es darauf an wie fest und cremig ihr es möchtet, wenn ihr es flüssiger haben möchtet schüttet ihr immer einen Schuß Milch dazu und rührt bis ihr die gewünschte Konsistenz habt.

  10. Am Ende würzt ihr noch die Soße mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss.

  11. Dann entfernt ihr die Zwiebel und das Lorbeerblatt.

  12. Entweder ist nun die Soße fertig! Oder ihr wollte noch ein paar Klümpchen entfernen und dazu nehmt ihr ein Sieb und einen weiteren Topf.

  13. Die Soße einfach durch das Sieb drücken.

  14. Ihr erhitzt die Soße nochmal kurz und serviert sie.



Comments


Gefällt dir? Bewerte esGefällt mir nichtNicht so tollZufriedenSehr gutIch liebe esGefällt dir? Bewerte es

„Es gibt für jeden ein passendes Rezept. “

Simone Weimann

„Die Dips finde ich super. Wir haben sie zum Grillen probiert“

Nicole Lang

„Das Bierfleisch war mega lecker und gut nachzukochen.“

Kevin Sander

bottom of page