Mais-Hähnchen mit Zitrone & Kräutern
- unsere_familien_rezepte
- 8. Mai 2023
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 20. Feb.
Hähnchen zart und saftig ist nicht schwierig, dauert aber seine Zeit. Nehmt euch die Zeit denn es lohnt sich. Ihr könnt selber die Kräuterbutter machen, oder auch eine fertige kaufen. Wir haben frischen Bärlauch gesammelt und noch etwas Schnittlauch und Petersilie dazu genommen.

Wir haben eigene Bärlauchbutter gemacht mit frisch gesammeltem Bärlauch. Allerdings könnt ihr auf die aktuelle Saison reagieren und frische Kräuter verwenden. Die Butter hält das Fleisch saftig und die Kräuter geben ein gewisses Aroma dazu.
Schon 67 Gramm Bärlauch decken den gesamten Tagesbedarf an Vitamin C eines Erwachsenen. Außerdem enthält Bärlauch viel Niacin (Vitamin B3), Vitamin A und Vitamin E; außerdem die wichtigen Mineralien Kalium, Magnesium, Eisen und Calcium
Aber euch steht das weiter Feld der Küchenkräuter zur Verfügung. Jedes hat seine eigenen Nährstoffe. Beim Vitamin C gehört Petersilie mit 160 Milligramm pro 100 Gramm sogar zur oberen Liga. Aber auch der Gehalt an Betacarotin kann sich sehen lassen. Der Schnittlauch hat eine blutreinigende, harntreibende und schleimlösende Wirkung.
Ursprünglich kommt die Pflanze Pimpinelle aus Asien, wo sie im Mittelalter auch als Heilkraut bei verschiedenen Erkrankungen genutzt wurde. Auch heute noch findet sie in der Naturheilkunde Anwendung unter anderem wegen ihrer reinigenden Wirkung und in der Schulmedizin bei Husten und auch bei Asthma.
Für Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit wäre es wichtig immer die Zutatenliste auf den Verpackungen durchzulesen. Leider gibt es auch hier schwarze Schafe die Weizenmehl als Bindemittel oder Geschmacksträger verwenden.
Hätte nie gedacht dass in einer BIO Gemüsebrühe Weizenmehl verarbeitet ist, aber das ist der Grund warum wir viele Sachen selber machen. Glutenfrei ist ein wirklich umfassendes und schwieriges Thema.
Mittlerweile sind wir ja selber betroffen und müssen zu Hause auf glutenfreie Ernährung achten, daher weiß ich genau wie schwierig es ist nicht daneben zu greifen. Die Produkte unten sind alle auch glutenfrei und laktosefrei erhältlich.
Bei der Metzgerei Kiesinger kümmern wir uns um das Wesentliche: die Qualität der Produkte, die Bedienung in der Metzgerei und der Service im Online-Shop. Mit seinen knapp 20 Mitarbeitern verbinden die Metzgerei Kiesinger und YOURBEEF Tradition mit Moderne und persönliche Kundenbeziehungen mit einem Online-Shop.
Momentan bekommt ihr bei YourBeef auch 10% Rabatt mit unserem Code UFR25
Rezept für 4-6 Personen
Zutaten für ein ganzes Mais-Hähnchen
1 Zitrone
ca. 8 Kirschtomaten
2 rote Zwiebeln
100 ml Weißwein
Salz
Pfeffer
Bärlauch/Kräuterbutter:
125 g Butter
30g Bärlauch (oder z.B. Basilikum)
Handvoll Petersilie
Schnittlauch
Salz
Zitronenzesten (1 Zitrone)
Zubereitung:
Wenn ihr die Butter selber machen wollt, gebt ihr sie in die Küchenmaschine und rührt sie bis sie weich ist.
Dann hackt ihr die Kräuter klein und gebt sie zur Butter dazu.
Gebt das Salz und die Zitronenzesten dazu und rührt alles schön cremig. Dann kommt alles in ein Gefäß und in den Kühlschrank gestellt.
Nun nehmt ihr das Hähnchen und schneidet an den Beingelenken die Haut und die Sehnen durch. Dadurch kann sich das Fleisch zusammenziehen und bleibt dadurch saftiger.
Dann nehmt ihr einen Esslöffel und löst vorsichtig die Haut an der Brust vom Fleisch. Im Video sieht ihr es genau.
Die kalte Kräuterbutter teilt ihr auf. Ein Teil wird unter die Haut an der Brust geschoben und gleichmäßig verteilt.
Den Rest der Kräuterbutter verteilt ihr außen auf dem ganzen Hähnchen.
Die abgeriebene Zitrone durchschneiden und in das Hähnchen hinein geben.
Die Auflaufform etwas mit Öl bestreichen.
Dann gebt ihr das Hähnchen in die Form und dazu noch die halbierten Kirschtomaten und rote Zwiebeln.
Den Weißwein dazu und dann ab in den auf 120 Grad (Ober/Unterhitze) vorgeheizten Ofen.
Dort lasst ihr es 1 1/2 Std. (90 Minuten) garen.
Anschließend dreht ihr den Ofen auf 180 Grad Umluft und lasst es nochmal 40 Minuten drin.
Am Ende macht ihr den Ofen aus, öffnet die Ofentüre zur Hälfte und lasst das Hähnchen drin noch 15 Minuten auskühlen.
Nun ist es butterzart und kann direkt serviert werden.
Comments