top of page

Schoko Plätzchen Glutenfrei

  • unsere_familien_rezepte
  • 28. Jan.
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 29. Jan.

Gerade zur Weihnachtszeit dürfen die beliebten Ausstecher nicht fehlen. Die Kids lieben es mitzubacken und zu dekorieren. Die Diagnose und die Umstellung auf glutenfrei war erstmal schwierig, aber mittlerweile bekommen wir das toll hin und haben schon einige Rezepte zusammengestellt. Schoko Plätzchen finden bei uns immer einen Platz auf dem Weihnachtsteller, oder auch in unserer Weihnachts-Keks-Tüte zum verschenken.


Schoko Plätzchen Glutenfrei

Wir sind nun seit einem halben Jahr glutenfrei und mussten viel dazu lernen. Kochen ist gar nicht so das Problem, aber Backen ist eine komplett andere Welt. Denn es gibt zahlreiche unterschiedliche Mehl-Varianten, die sich auch unterschiedlich beim Backen verhalten. Aber so langsam bekommen wir einen Einblick und haben schon tolle Rezepte zusammengestellt.

Schoko Plätzchen Glutenfrei gehört zu den ersten Erfolgen die wir hatten.


Da kommt es sehr darauf an wie das Endergebnis aussehen soll, denn das Brotmehl passt nicht wirklich zu einem lockeren Rührkuchen und ich bevorzuge das Universalmehl für Crepe, andere nehmen eher das Farina Mehl. So gesehen muss man sich da erstmal in diese neue Mehlwelt hineinfinden.


Ich nehme zum Backen eigentlich grundsätzlich das Kuchen&Keks Mehl von Schär. Das hat sich bei mir bisher bewert und man findet es auch auf die Schnelle im Supermarkt. Andere Sorten muss man erst im Internet bestellen.


Manifix

Für Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit wäre es wichtig immer die Zutatenliste auf den Verpackungen durchzulesen. Leider gibt es auch hier schwarze Schafe die Weizenmehl als Bindemittel oder Geschmacksträger verwenden.


Hätte nie gedacht dass in einer BIO Gemüsebrühe Weizenmehl verarbeitet ist, aber das ist der Grund warum wir viele Sachen selber machen. Glutenfrei ist ein wirklich umfassendes und schwieriges Thema.


Mittlerweile sind wir ja selber betroffen und müssen zu Hause auf glutenfreie Ernährung achten, daher weiß ich genau wie schwierig es ist nicht daneben zu greifen. Die Produkte unten sind alle auch glutenfrei und laktosefrei erhältlich.


Glutenfrei ist am Anfang eine große Umstellung und es gelingt einem nicht jedes Rezept. Man kann auch nicht einfach die alten Rezepte 1:1 übernehmen. Mit den glutenfreien Mehlen braucht man andere Mengen und somit andere Rezepte

Denn es ist schwieriger als wir dachten zu verzichten. Und wenn wir Erwachsenen schon Probleme damit haben, kann es für einen 8 jährigen nicht einfacher sein. Somit versuche ich nach und nach die Lieblingsgerichte unseres Sohnes auf glutenfrei umzustellen.



Aber meinen ersten Versuch mit Ausstecher möchte ich euch nicht vorenthalten! Es war kurz vor Halloween und die Kids freuten sich auf ne kleine Party! Die letzten Jahre habe ich immer Ausstecher in Hexenhut oder Spinnenformat gebacken für unser Buffet. Da ich aber noch keinerlei Erfahrung mit glutenfreien Keksen hatte, hatte ich ein Rezept für einen Mürbteig. Dass man mehr Feuchtigkeit braucht damit sie nicht staubtrocken sind war mir bewusst. Allerdings war im Rezept zuviel Butter, was dazu führte dass meine ausgestochenen Formen im Ofen zu einem großen Klecks zerlaufen sind. Da war die Frusttration natürlich erstmal groß! Aber aufgeben gibt es nicht, denn mir war klar nach Halloween ist vor Weihnachten und bis dahin brauch ich den perfekten Teig für Ausstecher.

Und hier ist er:


Rezept für 40 Stück (kommt auf die größe der Ausstecher an)


Zutaten

150g kalte Butter (ggf. laktosefrei oder Margarine)

150-180g Puderzucker

80g gemahlene Mandeln

150g KuchenKeks Mehl Schär

50g Stärke (Mais)

30g Kakaopulver (Backkakao)

Prise Salz

1 Ei

1 TL Xanthan

optional Rum-Aroma



Xanthan

Was ist Xanthan? In normalem Mehl sorgt das Gluten für die richtige Bindung. Da wir ja auf diese Bindung verzichten müssen, kommt nun die Alternative Xanthan ins Spiel. Ich würde auch wirklich empfehlen eine Dose im Haushalt zu haben, denn gerade bei Keksen, sollte der Teig nicht brüchig sein. Xanthan hilft da wirklich gut.

Zubereitung:

  1. Wir wiegen die Zutaten erstmal alle ab und stellen sie parat auf die Seite.

  2. Das Mehl mischt ihr vorher schonmal mit den Mandeln, der Stärke, dem Kakaopulver, Xanthan und der Prise Salz.

  3. Gebt die Butter mit dem Puderzucker in die Küchenmaschine und fangt an mit kneten.


  4. Die Mehl-Mischung gebt ihr dann zur Butter/Zucker in die Küchenmaschine.

  5. Dann noch ein Ei dazu und wer mag etwas Aroma.

  6. Den Teig zu einer Kugel kneten. Allerdings müsst ihr immer mal wieder den Rand lösen und schauen dass unter der Kugel, am Boden nicht noch Mehl und Krümel-Reste sind.

  7. Sobald ihr einen gleichmäßigen Teig habt, wickelt ihr ihn in eine Folie und legt ihn über Nacht in den Kühlschrank.

  8. Am nächsten Tag nehmt ihr den Teig aus dem Kühlschrank und rollt ihn portionsweise aus. Denn er sollte nicht zu weich werden und mit mehrmaligem ausrollen sollte er nicht zuviel Mehl aufnehmen.

  9. Am besten ihr rollt ihn auf einer leicht bemehlten Fläche aus. Natürlich auch wieder glutenfreies Mehl. Er sollte ca. 3-4 mm dick sein, damit die Kekse stabil bleiben.

  10. Relativ zügig die Ausstecher stechen und auf ein Blech mit Backpapier legen.

  11. Den Ofen vorheizen auf 180 Grad.

  12. Die Kekse 15-17 Minuten backen.

  13. Danach etwas auskühlen lassen und wer möchte kann sie nun mit Schokolade und Deko verzieren.



Comments


Gefällt dir? Bewerte esGefällt mir nichtNicht so tollZufriedenSehr gutIch liebe esGefällt dir? Bewerte es

„Es gibt für jeden ein passendes Rezept. “

Simone Weimann

„Die Dips finde ich super. Wir haben sie zum Grillen probiert“

Nicole Lang

„Das Bierfleisch war mega lecker und gut nachzukochen.“

Kevin Sander

bottom of page