top of page

Glutenfreie Crepes

  • unsere_familien_rezepte
  • 17. Feb.
  • 3 Min. Lesezeit

Was darf in einer Familienküche nicht fehlen? Also bei uns auf jeden Fall Crepes. Und die haben wir sogar bei uns auf dem Weihnachtsmarkt im Dorf verkauft. Sehr erfolgreich denn wir waren komplett ausverkauft. Glutenfreie Crepes schmecken nicht nur betroffenen Zöllis, sondern auch den restlichen Weihnachtsmarktgästen haben sie sehr gut geschmeckt.


glutenfreie Crepes

Da viele Zöliakie Betroffene auch noch laktoseintolerant sind, haben wir sie natürlich auch noch mit MinusL Milch zubereitet. Und auch gleich die Nuss-Nougat Creme auf die Bedürfnisse angepasst. Wir haben unser Vorhaben in unseren Social Media Kanälen gepostet und es sind viele zu uns auf den Markt gekommen um das Vorhaben zu unterstützen. Denn es ist oftmals sehr schwierig auf öffentlichen Veranstaltungen das richtige Essen zu finden.


Wenn man bedenkt dass nicht mal alle Pommes glutenfrei sind! So wird ein Besuch auf einem Markt oftmals zu einem Spießroutenlauf. Ständig muss man nachfragen und dann wissen die Stände auch oft nicht Bescheid. An vielen Pommes-Sorten ist Mehl damit sie knuspriger werden. Oder im selben Fett werden Chicken Nuggets zubereitet, dann ist das Fett komplett kontaminiert.


Daher war es uns einfach ein sehr großes Anliegen mal ein Zeichen zu setzen und auf die Krankheit etwas aufmerksam zu machen. Es ist nicht schwierig zum Beispiel glutenfreie Pommes anzubieten! Einfach auf die Verpackung die Zutatenliste durchlesen und in einer separaten Fritteuse nur diese Pommes zubereiten.


Wir haben schon lange einen Weihnachtsmarktstand bei uns im Dorf, dort verkaufen wir die Holzkunst meines Vaters. Bisher waren wir dann dort einen ganzen Tag und haben für uns und für die Kids an den anderen Ständen etwas zu essen geholt. Das fiel nun flach und wir haben lange lange überlegt wie wir es machen, denn die Kids wollten natürlich wieder mit. Den ersten Plan, dass wir nur für uns privat Crepe am Stand machen, haben wir dann sehr schnell verworfen. Denn wie blöd ist das denn wenn jemand einen möchte und wir sagen müssen "ist nur privat". Wenn man Essen zum verkauf anbieten möchte, benötigt man eine Lizenz von der Stadt. Also haben wir schnell entschieden dass wir es für alle anbieten wollen und einfach ins kalte Wasser springen mit unserem Versuch.


Aber wie gesagt es war ein voller Erfolg! Auch die restlichen Gäste haben unsere Crepes gerne gegessen und auch keinen Unterschied bemerkt. Unsere Kids, vor allem unser Sohn, waren total glücklich und Stolz, somit hat sich der 8 Stunden Stress gelohnt.


CrepesMaker
Klamer Crepes Maker
Crepes kann man natürlich das ganze Jahr über essen. Aber zur Weihnachtszeit, wenn es überall funkelt, glitzert und kalt ist, gehört so ein heißer Crepes mit Zimt und Zucker einfach dazu.

Denn es ist schwieriger als wir dachten zu verzichten. Und wenn wir Erwachsenen schon Probleme damit haben, kann es für einen 8 jährigen nicht einfacher sein. Somit versuche ich nach und nach die Lieblingsgerichte unseres Sohnes auf glutenfrei umzustellen.


Wir haben ja schon immer viel und gerne gebacken. Und sich plötzlich auf neue Mehle und Umstände einzulassen viel mir etwas schwer. Denn die alten Rezepte waren einfach mega lecker und perfekt. Und die Kids hatten ihre Lieblingskuchen und Rezepte die wir immer wieder gerne gemacht haben.


Natürlich lassen wir uns davon nicht unterkriegen und haben schon einiges ausprobiert, aber die Leichtigkeit ist am Anfang erstmal weg, denn die ersten Versuche gehen in die Hose oder sind nicht so wie man es gewohnt ist. Man benötigt etwas Geduld und Zeit um mit den neuen Umständen zurecht zu kommen. Daher nehmen wir euch mit und teilen jedes gelungene Rezept, damit es für andere vielleicht etwas einfacher wird.




Rezept für ca. 12 Stück

Zutaten

250g Universal Mehl von Schär

6 Eier

1 Liter Milch (ggf. laktosefrei)

1 TL Salz

1 TL Xanthan




Xanthan

Was ist Xanthan? In normalem Mehl sorgt das Gluten für die richtige Bindung. Da wir ja auf diese Bindung verzichten müssen, kommt nun die Alternative Xanthan ins Spiel. Ich würde auch wirklich empfehlen eine Dose im Haushalt zu haben, denn gerade bei Keksen oder Kuchen, sollte der Teig nicht brüchig sein. Xanthan hilft da wirklich gut.

Zubereitung:

  1. Das Mehl in eine Schüssel geben und die Eier nach und nach unterrühren. Jedes einzeln, bis dann eine cremige Masse entsteht. Durch den zähen Teig bekommt ihr keine Klümpchen.

  2. Dann Salz und Xanthan dazu und wieder verquirlen.

  3. Jetzt langsam die Milch einfließen lassen und wenn es relativ flüssig ist auf einen Handbesen umsteigen, damit es nicht so sehr spritzt.

  4. Den Teig für ca. 30 Minuten oder etwas länger stehen und ziehen lassen.

  5. Dann eine Kelle auf euer Crepe-Eisen geben und gleichmäßig verteilen.

  6. Wenn sich der Crepe am Rand etwas löst, vorsichtig mit einem langen flachen Spatel umdrehen.

  7. Belegt den Crepe wie ihr möchtet und lasst ihn euch schmecken.

Comments


Gefällt dir? Bewerte esGefällt mir nichtNicht so tollZufriedenSehr gutIch liebe esGefällt dir? Bewerte es

„Es gibt für jeden ein passendes Rezept. “

Simone Weimann

„Die Dips finde ich super. Wir haben sie zum Grillen probiert“

Nicole Lang

„Das Bierfleisch war mega lecker und gut nachzukochen.“

Kevin Sander

bottom of page