Herzhafte Käse Speck Waffeln
- unsere_familien_rezepte
- 18. Feb. 2022
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 31. Jan. 2024
Das wäre doch mal eine Idee für den Vatertag!? Waffeln können auch gerne mal herzhaft sein. Und ein leckerer Avocado-Knoblauch Dip passt hervorragend dazu. Denn unser Papa steht eher auf herzhaft als auf die süße Variante.

Ein leckerer Snack für alle die Waffeln auch gerne mal anders genießen. Denn unser Papa ist kein Fan von Süßspeisen und ist immer dankbar wenn mal was anderes auf den Tisch kommt.
Mit dem belgischen Waffeleisen geht das super einfach und die Waffeln sind aussen schön knusprig und innen fluffig und weich. Und eurem Geschmack sind natürlich keine Grenzen gesetzt. Den Speck könnt ihr weglassen und dafür lieber Erbsen nehmen. Sie haben ungefähr die gleiche Größe und passen somit auch in die Form.
Man kann sie auch prima auf ein Picknick mitnehmen oder bei Familienausflügen als Proviant für unterwegs. Morgens einfach ein paar Käse Speck Waffeln machen, einpacken und los geht die Fahrt.
Ich persönlich liebe auch diese Variante. Sie sind schnell gemacht und eignen sich auch prima als Vesper oder Ausflugs-Snack.
Rezept für 8 belgische Waffeln
250 g Dinkelmehl
1 Pck. Backpulver
Prise Salz
2 Stangen Frühlingszwiebeln
125 g Butter
200 ml Milch
4-5 EL Parmesan
Pfeffer
Zitronenzesten 1/4 Zitrone
80 g Speck
50 ml Sprudel
Petersilie
1 TL Herb de Provence
Zubereitung:
Die Zutaten sollten Zimmertemperatur haben.
Am Besten ihr gebt die Butter in die Milch und erwärmt beides ein wenig. Es sollte nicht heiß werden, sondern nur die Butter schmilzen.
Mehl, Backpulver und Salz mischen.
Dann gießt ihr in kleinen Portionen die warme Milch (mit Butter dazu) und verrührt es auch mit dem Handrührgerät.
Frühlingszwieblen und Zitronenzesten schneiden und unter den Teig mischen.
Den Sprudel dazugeben und mit Schneebesen weiterrühren.
Parmesan reiben und mit den Speckwürfeln untermischen, sowie nach Geschmack Pfeffer
Mit Salz, Pfeffer und Zitronenzesten würzen.
Petersilie schneiden und noch das Herb de Provence darunter und 30 Minuten stehen lassen.
Im geeigneten Waffeleisen ausbacken. Wir haben die belgische Form gewählt, da die Vertiefungen einfach prima geeignet für den Teig sind.
Comments