top of page

Kartoffelgratin

  • unsere_familien_rezepte
  • 7. Nov. 2022
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 27. Jan.

Ein Klassiker in der Küche. Da passt auch einfach nur Gemüse dazu oder ein leckeres Filet. Wir haben es zu Weihnachten gemacht als kleines Festtagsmenü. Das Filet mit Steinpilzkruste findet ihr auch hier bei uns als Rezept und passt super zu einem Kartoffelgratin. Die Kruste haben wir auch glutenfrei gemacht. Mittlerweile bekommt man gutens glutenfreies Brot und Semmelbrösel


Kartoffelgratin

Ich hab schon als Kind Kartoffel-Gratin geliebt und mache es heute auch noch sehr gerne. Wie ihr sehen könnt haben wir dieses mal eine andere Form genommen. Es gehen aber auch die ganz normalen Scheiben. Dazu passen entweder die leckeren Prinzessbohnen im Speckmantel oder auch ein leckeres selbestgemachtes Rotkraut.


Die Kartoffel ist gesund. Sie liefert Eiweiß, hat wenig Fett und steckt voller Vitamine: 100 Gramm kommen auf 12 mg Vitamin C. Ebenfalls enthalten sind die Vitamine B1, B2, B5, B6 und K. Auch andere Nährstoffe wie Calcium, Magnesium und Phosphor sind in der Kartoffel enthalten

Für Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit wäre es wichtig immer die Zutatenliste auf den Verpackungen durchzulesen. Leider gibt es auch hier schwarze Schafe die Weizenmehl als Bindemittel oder Geschmacksträger verwenden.


Hätte nie gedacht dass in einer BIO Gemüsebrühe Weizenmehl verarbeitet ist, aber das ist der Grund warum wir viele Sachen selber machen. Glutenfrei ist ein wirklich umfassendes und schwieriges Thema.


Mittlerweile sind wir ja selber betroffen und müssen zu Hause auf glutenfreie Ernährung achten, daher weiß ich genau wie schwierig es ist nicht daneben zu greifen. Die Produkte unten sind alle auch glutenfrei erhältlich.


Manifix

Zutaten für eine Auflaufform

1 EL Butter

1 Knoblauchzehe

800 g Kartoffeln (traditionell festkochende

allerdings gehen auch mehlige)

200 g Sahne (ggf laktosefrei)

300 ml Milch (ggf laktosefrei)

1 EL Kräuter der Provence

Salz

Pfeffer

Muskatnuss

(Etwas Zimt - nur wer mag)

1 TL Bio-Gemüsebrühenpulver (glutenfrei)

1 Schalotte

100 g Käse

Zubereitung:

  1. Auflaufform mit dem Stück Butter einreiben.

  2. Dann den Knoblauch halbieren und die Form auch damit einreiben.

  3. Die Kartoffeln schälen und in Sticks oder auch Scheiben ca. 2,5 mm dick hobeln.

  4. Danach die Sticks in der Auflaufform gleichmäßig verteilen.

  5. In einem Topf die Milch und die Sahne köcheln lassen.

  6. Dann die Schalotte sehr klein würfeln und mit den Gewürzen in die Milchmischung geben und alles ca. 10 Minuten köcheln lassen.

  7. Die Soße über die Kartoffeln verteilen.

  8. Käse darüber und ab in den auf 200 Grad vorgeheizten Ofen. 35-40 Minuten backen lassen.


• Kleine Info: traditionell werden festkochende Kartoffeln genommen.

Es gehen aber auch mehlige, die haben mehr Stärke, dadurch

wird die Soße mehr gebunden.


Comments


Gefällt dir? Bewerte esGefällt mir nichtNicht so tollZufriedenSehr gutIch liebe esGefällt dir? Bewerte es

„Es gibt für jeden ein passendes Rezept. “

Simone Weimann

„Die Dips finde ich super. Wir haben sie zum Grillen probiert“

Nicole Lang

„Das Bierfleisch war mega lecker und gut nachzukochen.“

Kevin Sander

bottom of page