Susi & Strolch Pasta
- unsere_familien_rezepte
- 25. Jan. 2023
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 20. Feb.
Wir sind ja absolute Disney Fans und haben schon einiges aus der Disney Küche gekocht. Congee aus Raya der letzte Drache oder Ratatouille aus dem selbigen Film. Die Kids essen es auch wirklich gerne, wenn man nebenher den Film dazu noch sieht. Und daher gehört der Klassiker Susi & Strolch Pasta, passend zum Film einfach in unser Sortiment.

Die Fleischbällchen sind richtig schön saftig wenn man sie zwar scharf von allen Seiten anbrät, allerdings dann auf geringer Stufe etwas köcheln lässt. Wer möchte kann dann noch von einem Teller essen, um dann gemeinsam die letzte Nudel zu essen...
Die Welt-Uraufführung des original Films fand am 16. Juni 1955 statt. Das Lied Bella Notte gehört zu einem der am häufigsten gespielten Disney-Songs, auf zahlreichen Disney-Alben ist das Lied mit einer Neuinterpretation vertreten
Da meine Kinder keine Stückchen in der Soße mögen, habe ich passierte Tomaten verwenden. Allerdings kann man das auch durch stückige Tomatensoße ersetzen.
Bei der Metzgerei Kiesinger kümmern wir uns um das Wesentliche: die Qualität der Produkte, die Bedienung in der Metzgerei und der Service im Online-Shop. Mit seinen knapp 20 Mitarbeitern verbinden die Metzgerei Kiesinger und YOURBEEF Tradition mit Moderne und persönliche Kundenbeziehungen mit einem Online-Shop. Momentan bekommt ihr bei YourBeef auch 10% Rabatt mit unserem Code UFR25
Hier werdet ihr bestimmt das richtige Stück Fleisch für euch und euer Menü finden! Qualität aus Baden-Württemberg.
Für Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit wäre es wichtig immer die Zutatenliste auf den Verpackungen durchzulesen. Leider gibt es auch hier schwarze Schafe die Weizenmehl als Bindemittel oder Geschmacksträger verwenden.
Hätte nie gedacht dass in einer BIO Gemüsebrühe Weizenmehl verarbeitet ist, aber das ist der Grund warum wir viele Sachen selber machen. Glutenfrei ist ein wirklich umfassendes und schwieriges Thema.
Mittlerweile sind wir ja selber betroffen und müssen zu Hause auf glutenfreie Ernährung achten, daher weiß ich genau wie schwierig es ist nicht daneben zu greifen. Die Produkte unten sind alle auch glutenfrei und laktosefrei erhältlich.
Wir haben uns aus Italien ein super Paniermehl/Semmelbrösel mitgebracht, welches man prima als Alternative verwenden kann. Für uns viel besser als die deutschen Varianten. Daher verlinken wir euch sehr gerne die Empfehlung
Zutaten für ca. 4-5 Portionen
500 g Spaghetti (ggf. glutenfrei)
1 Zwiebel
1-2 zerdrückte Knoblauchzehen
600 g Hackfleisch
2 Eier
Handvoll frischer Petersilie
und Basilikum
Salz
Pfeffer
4-5 EL Semmelbrösel (ggf. glutenfrei)
Paprikapulver
700 ml passierte Tomaten
Bio Gemüsebrühenpulver (ggf. glutenfrei)
2-3 EL Öl für die Pfanne
Parmesan
Für uns tatsächlich die beste glutenfreie Pasta! Die Italiener kämpfen schon länger mit Zöliakie als wir in Deutschland. Somit sind sie einfach geschmacklich weiter und haben eine viel größere Auswahl.
Zubereitung:
Schneidet die Zwiebel in Würfel und bratet sie in einer Pfanne mit Öl an.
Gebt die zerdrückte Knoblauchzehe dazu.
Sobald die Zwiebeln glasig sind stellt ihr sie auf die Seite und lasst sie abkühlen.
Dann gebt ihr das Hackfleisch in eine Schüssel und gebt die Eier, die gehackten Kräuter, Salz, Pfeffer, die abgekühlen Zwiebeln und Semmelbrösel dazu.
Knetet es mit der Hand gut durch, damit sich alles gut miteinander verbindet.
Wer mag gibt noch etwas Paprikapulver dazu.
Falls es noch zu matschig ist, gebt ihr noch einen Löffel Semmelbrösel dazu.
Dann lasst ihr die Masse 15 Minuten ziehen. Dann können die Semmelbrösel quellen und binden sich mit den Eiern.
Jetzt erhitzt ihr eine Pfanne mit Öl auf hohe Stufe. Wir haben insgesammt 9 Stufen und ich hatte es auf Stufe 8.
Macht nun kleine Bällchen (ca. 15 Stück) und gebt sie in die Pfanne.
Von allen Seiten gut anbraten, also auch immer wieder umdrehen.
Deckel darüber und den Herd auf mittlere Stufe (bei uns Stufe 5) stellen, für 5 Minuten weiterbraten und immer wieder umdrehen.
Wenn dann alle Seiten angebraten sind, kommt die Tomatensoße und die Gewürze dazu.
Alles gut umrühren und abschmecken! Dann gebt ihr den Deckel wieder darauf, stellt den Herd auf niedrige Stufe (bei uns Stufe 3) und lasst es 20 Minuten leicht köcheln.
Dadurch werden die Fleischbällchen schonend gegart und bleiben saftig.
Kocht nebenher die Spaghetti (ggf.glutenfrei) al Dente und serviert es mit Parmesan.
Guten Appetit
Comments