top of page

Süß-sauer Asia Bowl Vegan

  • unsere_familien_rezepte
  • 13. Jan. 2023
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 1. Juli 2024

Wir sind ja absolute Fans der asiatischen Küche. Ob mit Curry oder süß-sauer. Mit Fleisch oder ohne. Man kann so vieles ausprobieren und miteinander kombinieren, wie es einem gefällt und natürlich schmeckt. Leider verwenden viele Asia Restaurants Glutamat, Geschmacksverstärker und Konservierungsstoffe. Fertigprodukte.


Süß-sauer Asia Bowl

Daher machen wir es sehr gerne lieber selber. Damit das Gemüse noch knackig ist, sind die Gerichte auch immer eine schnelle Idee fürs Mittagessen. Einfach alles nach und nach in die Pfanne und fertig. Reis nebenher noch kochen und los geht's.


Es muss nicht immer kompliziert sein und trotzdem abwechslungsreich. Gemüse kann auch pfiffig sein, zusammen mit den Nüssen eine tolle Kombination. Ob ihr es dann tatsächlich mit Stäbchen oder Besteck esst, ist natürlich euch überlassen.


Für diese süß-sauer Asia Bowl könntet ihr auch Cashew Nüsse verwenden. Dann lasst ihr die Erdnüsse weg. Ganz nach euren Vorlieben. Hauptsache knackig.



Bohnen sind eine tausende Jahre alte Kulturpflanze und ein sehr guter Eiweißlieferant. Sie fördern die Verdauung und können sogar beim Abnehmen helfen. Rote Paprika ist reich an Mineralstoffen wie Kalium, Magnesium und Zink und enthält viel Vitamin A, B & C


Die Schärfe und die Süße ist immer relativ. Daher sind Mengenangaben etwas schwierig. Der eine mag es eher süß, der andere nicht. Dann verträgt mein Mann zum Beispiel viel schärfe und ich nicht etwas weniger. Daher würzt es bitte ganz nach euren Wünschen.



Auch die Nussmischung könnt ihr natürlich abwandeln. Je nachdem ob ihr Allergien habt oder welche Nüsse euch schmecken.


Für Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit wäre es wichtig immer die Zutatenliste auf den Verpackungen durchzulesen. Leider gibt es auch hier schwarze Schafe die Weizenmehl als Bindemittel oder Geschmacksträger verwenden.


Hätte nie gedacht dass in einer BIO Gemüsebrühe Weizenmehl verarbeitet ist, aber das ist der Grund warum wir viele Sachen selber machen. Glutenfrei ist ein wirklich umfassendes und schwieriges Thema.


Mittlerweile sind wir ja selber betroffen und müssen zu Hause auf glutenfreie Ernährung achten, daher weiß ich genau wie schwierig es ist nicht daneben zu greifen. Die Produkte unten sind alle auch glutenfrei erhältlich.

Zutaten für ca. 4 Portionen

50 g Erdnüsse

50 g Pistazien

50 g Pinienkerne

Paprika Rosenscharf

Salz

Pfeffer

1 große Zwiebel

2-3 Knoblauchzehen

Stück Ingwer 3 cm groß

250 g grüne Bohnen (TK)

1 rote Paprika

1 Glas Bambusscheiben

1-2 EL Tomatenmark

1-2 EL Ahornsirup

4-5 EL Sojasoße

150 ml Gemüsebrühe (bei Bedarf glutenfrei!)

etwas Zitronensaft

ca. 3 EL Balsamico oder Reis-Essig

ein paar Korianderblätter

1 EL Stärke

4 cl Wasser

2-3 Chilischoten


Cranberries zum servieren

Öl zum anbraten. Entweder normal Sonnenblumenöl oder Sesamöl







Zubereitung:

  1. Zuerst solltet ihr die Nüsse in etwas Öl anrösten und etwas Salz und Paprika Rosenschaft dazugeben.

  2. Diese stellt ihr dann einfach zum abkühlen auf die Seite.

  3. Dann schneidet ihr eine große Zwiebel in Würfel und gebt sie in eine Pfanne mit etwas Öl.

  4. Die Knoblauchzehen zerdrückt ihr und gebt sie dazu.

  5. Den Ingwer schneidet ihr so klein wie möglich und gebt es auch in die Pfanne, dann rührt ihr alles gut um.

  6. Wenn alles gut angebraten ist kommt das geschnittene Gemüse dazu. Gut anbraten und dann den Herd auf mittlere Stufe runterdrehen.

  7. Nun gebt ihr nach und nach die restlichen Zutaten dazu. Tomatenmark, Ahornsirup, Sojasoße, Gemüsebrühe, Zitronensaft, Essig und Korianderblätter.

  8. Dann noch würzen mit Salz und Pfeffer. Wer mag nimmt nochmal das Paprika Rosenscharf.

  9. Nur so lange köcheln bis die Bohnen durch sind.

  10. Dann noch die Stärke mit dem Wasser verrühren und in die Pfanne geben. Zügig und gut umrühren, damit die Stärke nicht klumpt oder am Boden festklebt.

  11. Die geschnittenen Chilischoten noch dazu. Dann nur ca. 5 Minuten ziehen und leicht köcheln lassen, damit die Stärke bindet.

  12. Fertig! Mit Reis servieren und die Nüsse sowie Cranberries darüber streuen.




Comments


Gefällt dir? Bewerte esGefällt mir nichtNicht so tollZufriedenSehr gutIch liebe esGefällt dir? Bewerte es

„Es gibt für jeden ein passendes Rezept. “

Simone Weimann

„Die Dips finde ich super. Wir haben sie zum Grillen probiert“

Nicole Lang

„Das Bierfleisch war mega lecker und gut nachzukochen.“

Kevin Sander

bottom of page