Opa Holgers Sauerkrautpuffer
- unsere_familien_rezepte
- 30. März 2022
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 18. Jan. 2024
Kartoffelpuffer kennt jeder. Auch mit Karotten und Zucchini. Aber habt ihr die leckeren Puffer auch schon einmal mit Sauerkraut versucht? Absolut empfehlenswert durch die säuerliche Note. Wir hatten ja im Herbst zusammen mit Opa Holger eigenes Sauerkraut gestampft und fermentiert. Eine großes Behältniss für den ganzen Winter.

Die Kids waren bei der Herstellung dabei und essen es auch sehr gerne. Egal ob als normales Kraut mit Äpfeln oder Ananas, auf Flammkuchen oder als Puffer. Wenn man bei der Produktion schon so einen Spaß hat, schmeckt es danach auch viel besser.
Sauerkraut ist reich an Vitamin A, Vitamin B, Vitamin C und Vitamin K. Im Winter ist Sauerkraut der wichtigste heimische Vitamin-C-Lieferant und beugt Mangelerscheinungen vor. Sauerkraut ist reich an Mineralstoffen und Antioxidantien.
Beta Carotin: Sauerkraut ist reich an Beta Carotin, einer Vorstufe von Vitamin A. Damit trägt es zu gesunder Haut und Augen bei, unterstützt die Knochenbildung und stärkt das Immunsystem. Vitamin K: Vitamin K ist wichtig für gesunde Knochen und die Blutgerinnung.
Dazu schmeckt ein leckerer salziger Apfel, Quark Dip. Diesen findet ihr in der Rubrik "Dips & Saucen"
Rezept für ca. 12 Stück
400g Kartoffeln (mehlig)
ca. 150g Pastinaken
ca. 150g Möhren
400g Sauerkraut
3 Lauchzwiebeln
1 TL Thymian
1 EL Petersilie gehackt
3 EL Dinkelmehl
1 EL Stärke
3 Eier
1/2 Becher Topfen (Magerstufe)
Salz,
Pfeffer
Zubereitung:
Kartoffeln fein reiben oder raspeln und abtropfen lassen, oder etwas ausdrücken, damit die Flüssigkeit reduziert wird.
Pastinake und Möhren ebenfalls reiben oder fein raspeln.
Sauerkraut auch etwas entsaften und im Sieb abtropfen lassen. Am besten verwendet man reines fermentiertes Sauerkraut, nur gesalzen. Nicht fertig gewürztes Sauerkraut.
Lauchzwiebel und Petersilie klein schneiden.
Dann alles in einer Schüssel gut mischen. Am besten mit den Händen.
Eier und Topfen unterrühren. Man kann auch Quark verwenden, allerdings wird es dann etwas flüssiger.
Und am Ende noch das Mehl und die Stärke dazu und gut durchkneten.
Mit Thymian, Salz und Pfeffer gut würzen.
Pfanne aufheizen auf mittlere Stufen und Öl hinzufügen.
Dann gold-braun ausbacken. Auf beiden Seiten ca. 6 Minuten. Am besten ihr wartet eine Seite ab bis sie knusprig ist, dann kann man den Puffer besser wenden weil er durch die angebratene Seite besser zusammenhält.
Comments